Induktionskochfeld mit Dunstabzug kaufen?

bosch kochfeld mit dunstabzug
kochfeld mit integriertem dunstabzug erfahrung
induktionskochfeld mit dunstabzug 2026

Hier liest du:

  • Beste Induktionskochfelder mit Dunstabzug
  • Wie funktioniert ein Induktionskochfeld mit Dunstabzug?
  • Vor- und Nachteile von Induktion mit Dunstabzug

Direkt die best getesteten 2025:

 

  1. Neff V58NHQGA7 (80 cm)
  2. AEG TH84CB0FRB (80 cm breit)
  3. Siemens ED711FQ15E iQ500 (70cm)

Induktion mit Dunstabzug ist sehr beliebt. Aber wo kann man ein Induktionskochfeld mit Dunstabzug kaufen? Und welches ist das beste Kochfeld mit Dunstabzug?

Ich zeige es dir gerne. Außerdem erkläre ich dir, wie der Dunstabzug in einem Kochfeld funktioniert: Es ist eine Art Dunstabzugshaube IN dem Kochfeld.

Solch ein Dunstabzug ist teuer, aber es gibt viele verschiedene Marken. In diesem Test für Induktionskochfelder mit Dunstabzug siehst du die besten Modelle.

Weißt du schon, ob es eines von Bora, AEG, Bosch oder Siemens wird? Heutzutage kannst du sie ganz einfach online kaufen – eventuell inklusive Installation.

Viel Spaß mit der trendigsten Küche in der Straße!

Beste Induktionskochfelder mit Dunstabzug

Hast du eine Kochinsel und möchtest diese beibehalten, ohne eine Dunstabzugshaube darüber? Dann suchst du nach einem Induktionskochfeld mit Dunstabzug. Das Kochfeld und der Dunstabzug sind miteinander kombiniert. So wird deine Küche zu einem harmonischen Ganzen.

Wir haben 7 Marken von Induktionskochfeldern mit Dunstabzug getestet. Dabei haben wir auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, das Design, Flexzonen, Kochsensoren und zum Beispiel PowerBoost-Funktionen geachtet. Auch die Leistung des Dunstabzugs sowie die Vor- und Nachteile jedes Systems wurden sorgfältig geprüft.

Sieh dir verschiedene Marken an, die 2025 als beste im Test abschneiden: Bora, AEG, Siemens, Inventum und SMEG. Wähle hier die beste aus oder scrolle weiter, um sie einzeln zu sehen.

1. Neff V58NHQGA7 (80cm)

Neff V58NHQGA7 induktionskochfeld mit dunstabzug 80cm
Phasen2
Anschlusswert7400 W
Nischenbreite75 cm
Nischentiefe49 cm
Nischenhöhe4,6 cm
Mindestabstand zwischen Nische und Wand5 cm

Ich habe das Neff V58NHQGA7 Induktionskochfeld und kann es nur empfehlen. Es hat vier kochzonen, die mit 2500 Watt Leistung arbeiten und dank der Boost-Funktion auf bis zu 3700 Watt erhöht werden können. Das sorgt für schnelles Erhitzen und effizientes Kochen. Besonders gut gefällt mir die Touch-Bedienung, die die Steuerung einfach und präzise macht. Mit 17 Leistungsstufen und einer Timer-Funktion hast du immer die volle Kontrolle über dein Kochen. Die Glaskeramik-Oberfläche ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch leicht zu reinigen.

Das Kochfeld lässt sich problemlos in eine moderne Küche integrieren. Mit den Abmessungen von 80 cm Breite und einem Rahmenlos-Design passt es perfekt auf jede Arbeitsfläche. Du kannst die 4 Kochzonen flexibel nutzen, um verschiedene Gerichte gleichzeitig zuzubereiten. Die automatische Abschaltung sorgt für Sicherheit, falls du mal vergisst, das Kochfeld auszuschalten. Das integrierte Dunstabzugssystem mit einer maximalen Absaugleistung von 500 m³/h sorgt dafür, dass deine Küche frei von Dämpfen bleibt.

Durch die Energieeffizienzklasse A+++ bis D und den geringen Geräuschpegel von nur 69 dB arbeitet das Gerät besonders sparsam und leise. Das Neff V58NHQGA7 Kochfeld ist daher nicht nur leistungsstark, sondern auch umweltfreundlich und benutzerfreundlich. Es bietet dir alles, was du für eine moderne und sichere Kochumgebung brauchst.

2. AEG TH84CB0FRB (80cm)

AEG Induktionskochfeld autark 80cm mit Dunstabzug
Phasen2
Anschlusswert7350 W
Nischenbreite78 cm
Nischentiefe49 cm
Nischenhöhe4,6 cm
Mindestabstand zwischen Nische und Wand5,5 cm

Das AEG TH84CB0FRB Autarkes Induktionskochfeld mit Dunstabzug bietet eine herausragende Leistung mit 4 Induktionskochzonen und einer maximalen Gesamtleistung von 7350 Watt. Jede Zone hat eine Boost-Funktion, die die Leistung auf bis zu 3200 Watt steigert, um schneller zu kochen. Mit einer Breite von 83 cm und der praktischen Bridge-Funktion kannst du zwei Kochzonen kombinieren, um große Töpfe oder Pfannen effizient zu nutzen. Die Auto-Funktion sorgt dafür, dass der Dunstabzug automatisch gesteuert wird, um eine mühelose Kochumgebung zu gewährleisten. Das Edelstahl-Design passt perfekt in moderne Küchen.

Das Kochfeld verfügt über 9 Leistungsstufen und eine Timer-Funktion, um die Zubereitung präzise zu steuern. Mit der Topferkennung und der Restwärmeanzeige genießt du zusätzlichen Komfort und Sicherheit. Die Überhitzungsschutz-Funktion sowie das Kindersicherungssystem bieten zusätzlichen Schutz für deine Familie. Die Energieeffizienzklasse A+ macht das Gerät umweltfreundlich und sparsam im Betrieb. Die geräuscharme Nutzung mit einem maximalen Luftstrom von 550 m³/h garantiert eine angenehme Küchennutzung, ohne störende Geräusche.

Die LongLife Aktivkohlefilter sind einfach zu reinigen und können im Ofen regeneriert werden. Das bedeutet weniger Aufwand für die Wartung und eine längere Lebensdauer des Dunstabzugs. Der Timer und die automatische Abschaltung bieten zusätzlichen Komfort, indem sie das Kochen und Abziehen der Wärme effizient steuern. Für Küchen mit begrenztem Platz bietet dieses Kochfeld eine fantastische Kombination aus Leistung, Komfort und Energieeffizienz.

3. Siemens ED711FQ15E iQ500 (70cm)

Siemens ED711FQ15E iQ500 Induktionskochfeld mit Dunstabzug
Phasen2
Anschlusswert7400 W
Nischenbreite56 cm
Nischentiefe49 cm
Nischenhöhe4,6 cm
Mindestabstand zwischen Nische und Wand5,5 cm

Das Siemens ED711FQ15E Induktionskochfeld bietet dir ein modernes Kochen mit integriertem Dunstabzug. Mit einer Breite von 70 cm und vier Kochzonen bietet es genügend Platz für verschiedene Töpfe und Pfannen. Dank der CombiZone-Funktion kannst du zwei Induktionszonen zu einer großen Fläche verbinden, ideal für große Töpfe. Die Leistung jeder Zone beträgt 2500 W, und mit der powerBoost-Funktion kannst du die Energiezufuhr auf bis zu 3700 W erhöhen, um schneller zu kochen. Die TouchSlider-Bedienung macht das Steuern der Temperatur kinderleicht, und die 17 Leistungsstufen sorgen für präzise Kontrolle.

Ein weiteres Highlight ist die integrierte Dunstabzugshaube mit einer maximalen Absaugleistung von 500 m³/h, die automatisch aktiviert wird, wenn du das Kochfeld nutzt. Das macht das Kochen komfortabel und effizient. Allerdings hat das Gerät auch einen Energieverbrauch von 185 kWh/Jahr, was zu einem Energieeffizienzlabel B führt. Das ist für ein modernes Kochfeld etwas enttäuschend, besonders wenn man bedenkt, dass viele Geräte mittlerweile ein besseres Rating bieten.

Die Restwärmeanzeige für jede Zone sorgt dafür, dass du sicher kochst und keine heißen Kochflächen vergisst. Der EcoSilence Drive Motor sorgt für einen geräuscharmen Betrieb, aber die Geräuschemissionen bei der maximalen Leistung von 69 dB können bei intensiver Nutzung hörbar sein. Trotz des Energieeffizienzlabels B bietet dieses Kochfeld viele nützliche Funktionen, die das Kochen schneller und einfacher machen.

Wie funktioniert ein Induktionskochfeld mit Dunstabzug?

Ein Induktionskochfeld mit Abluft ist eine Dunstabzugshaube, die direkt in dein Induktionskochfeld integriert ist. Nach dem Kochen wird die Abluft dann per Knopfdruck in das Kochfeld oder die Arbeitsplatte abgesaugt.

Die technische Erklärung einfach erklärt

Wir machen es nicht komplizierter als nötig. Deshalb erklären wir dir hier ganz einfach, wie ein Induktionskochfeld mit Abluft technisch funktioniert. Außerdem erfährst du, welches Wartung täglich und jährlich erforderlich ist.

Oben siehst du ein Bild des neuen Bora-Modells. Dieses Modell ist mit einer integrierten Abluft ausgestattet. Der Effekt ist sehr praktisch und sieht auch noch gut aus. Schau dir den Effekt im folgenden Video (20 Sekunden) an.

Downdraft-Technik

Die Integration der Abluft in das Kochfeld wird als Downdraft-Technik bezeichnet. Dies bedeutet wörtlich „abwärts gerichteter Luftstrom“.

Fast alle Hersteller verwenden diese Technik.

  1. Es wird eine Öffnung im Kochfeld geschaffen.
  2. Dann montiert der Hersteller Filter und einen Ventilator in und unter dieses Loch.
  3. Die Filter reinigen die Luft, der Ventilator saugt die Luft ab.
  4. Zuletzt gibt es noch ein Auffangsystem. Dieses System fängt Fett und mögliche Essensreste auf.

So funktioniert ein integriertes Abluftsystem.

Reinigung der Filter

Die Dunstabzugshaubenfilter müssen gereinigt werden, genauso wie bei einem Induktionskochfeld mit Abluft. Du ziehst einfach die Filter aus dem Kochfeld. Der Fettfilter ist aus Metall und kann direkt in die Spülmaschine gelegt werden.

Der restliche Schmutz landet im Auffangbehälter. Dieser lässt sich einfach leeren, indem du einen Drehknopf öffnest. Das überschüssige Wasser wird dann automatisch abgelassen.

Gegen Fett und unangenehme Gerüche hilft der Kohlenstofffilter. Diesen kannst du aus dem Kochfeld nehmen. Alle 3 bis 4 Monate solltest du ihn für etwa 2 Stunden bei 200 Grad im Ofen reinigen. Nach einigen Jahren muss der Filter ersetzt werden. Schau dir auch die besten Induktionsherde von 2025 an.

Vorteile und Nachteile von Induktion mit Dunstabzug

Vorteile und Nachteile von Induktion mit Dunstabzug

Die Vor- und Nachteile eines Einbau-Induktionskochfelds mit Abluft unterscheiden sich. Es gibt einige Vorteile und Nachteile. Wir gehen hier auf die wichtigsten Vor- und Nachteile ein, damit du genau weißt, ob du dich für eines entscheiden möchtest oder nicht. Viel Spaß mit deinem neuen Küchenhelfer!

5 Vorteile von Induktionskochfeldern mit Dunstabzug:

  1. Keine sichtbare Dunstabzugshaube: Die Dunstabzugshaube verschwindet vollständig im Kochfeld, was für ein elegantes und modernes Design sorgt.
  2. Platzsparend und übersichtlich: Es bietet eine klare Arbeitsfläche, sodass du mehr Platz hast und leichter mit anderen im Raum kommunizieren kannst.
  3. Einfache Wartung: Das Reinigen der Filter ist einfach; sie können in der Spülmaschine gewaschen werden, was weniger Zeit für die Wartung beansprucht.
  4. Umweltfreundlich: Induktionskochen ist energieeffizienter als Kochen mit Gas oder einem elektrischen Kochfeld.
  5. Zukunftssicher: Angesichts der neuen gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, die ab 2024 neue Öl- und Gasheizsysteme verbieten, und der Verpflichtung, mindestens 65 Prozent erneuerbare Energie zu nutzen, ist es klug, jetzt auf Induktion umzusteigen. Dies spart nicht nur Geld, sondern ist auch zukunftssicher

2 Nachteile von Induktionskochfeldern mit Dunstabzug:

  1. Hohe Anschaffungskosten: Kochfelder mit integrierter Abluft sind teurer als gewöhnliche Induktionskochfelder, die Preise können bis in die Tausende von Euro steigen.
  2. Begrenzte Auswahl an Größen: Nicht alle Breiten sind erhältlich, wie zum Beispiel 80 oder 90 cm. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Einbaumasse für deine Küche geeignet sind.

 

Mit diesen Vor- und Nachteilen kannst du eine fundierte Entscheidung für ein Induktionskochfeld mit integrierter Abluft treffen.

FAQ

Wie funktioniert ein Induktionskochfeld mit Dunstabzug?

Sieh dir unsere Erklärung an, wie es genau funktioniert.

Die besten 5 findest du hier untereinander.

Januar 2025:

  • Kochen mit Gas: 37 m³ Gas × €2,17/m³ = €80,29 pro Jahr.
  • Kochen mit Induktion: 175 kWh × €0,28/kWh = €49,00 pro Jahr.
    Kochen mit Induktion ist daher günstiger als Gas im Jahr 2025.